7. Bügeleisen verbrauchen viel Leistung
Ein Bügeleisen ist eines der größten Stromfresser im Haushalt. Besonders beim Aufheizen zieht es sehr viel Energie. In einer Steckdosenleiste kann das schnell zu Überlastung führen. Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du ein Bügeleisen immer direkt in die Wandsteckdose stecken. So stellst du sicher, dass es zuverlässig und sicher funktioniert.

8. Toaster und andere Küchengeräte
Auch kleine Geräte wie Toaster, Mixer oder Standmixer benötigen mehr Strom, als man denkt. Zudem erhitzen sie sich schnell, was weitere Risiken bringt. Eine Steckdosenleiste kann dies oft nicht sicher handhaben. Deshalb solltest du solche Geräte immer separat an eine Steckdose anschließen. Das ist sicherer und verhindert, dass Kabel zu heiß werden.
9. Fernseher und Heimkino-Systeme brauchen Stabilität
Ein Fernseher scheint wenig Strom zu verbrauchen, doch meist hängen viele weitere Geräte daran. Spielkonsolen, Receiver oder Soundsysteme brauchen zusammen eine konstante Stromversorgung. Über eine Steckdosenleiste kann das instabil werden und zu Überlastung führen. Deshalb solltest du Fernseher und Zubehör lieber direkt an eine Steckdose anschließen, damit alles sicher und störungsfrei funktioniert.
Sicherheit geht immer vor Bequemlichkeit
Eine Steckdosenleiste ist praktisch, aber nicht für jedes Gerät geeignet. Besonders Geräte, die viel Energie ziehen oder stark erhitzen, gehören immer in eine feste Steckdose. Das Risiko von Überlastung und Brand ist einfach zu groß. Sei daher vorsichtig und verwende Steckdosenleisten nur für kleinere Geräte mit geringem Verbrauch. Teile diese Tipps gerne mit Freunden und Familie – gemeinsam machen wir unser Zuhause sicherer.