4. Wasserkocher benötigen enorm viel Strom
Ein Wasserkocher bringt Wasser in wenigen Minuten zum Kochen, doch dabei entstehen starke Stromspitzen. Eine Steckdosenleiste hält das oft nicht aus und wird überlastet. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen, wie schmelzenden Kabeln oder sogar Bränden. Die beste Lösung? Stecke deinen Wasserkocher immer direkt in eine Wandsteckdose.

5. Klimaanlagen brauchen einen eigenen Anschluss
Klimaanlagen gehören zu den größten Stromverbrauchern und benötigen eine stabile Stromversorgung. Eine Steckdosenleiste kann die dauerhafte hohe Belastung oft nicht aushalten. Es drohen Kurzschluss und Überhitzung. Der Rat lautet: Schließe eine Klimaanlage immer an eine eigene Steckdose an, ohne weitere Geräte. So stellst du sicher, dass sie besonders an heißen Sommertagen sicher läuft.
6. Haartrockner und Glätteisen können gefährlich werden
Haartrockner und Glätteisen wirken harmlos, ziehen aber in kurzer Zeit enorme Mengen Strom. Dazu werden sie extrem heiß. In einer Steckdosenleiste kann dies zu Überhitzung führen und die Brandgefahr deutlich erhöhen. Aus Sicherheitsgründen solltest du diese Geräte immer direkt in eine feste Steckdose stecken. Lies schnell weiter auf der nächsten Seite und erfahre unter anderem, warum auch dein Fernseher niemals in eine Steckdosenleiste gehört.